Freeride-Spass pur
Freeridekurse bei der Alpinschule Garmisch
„Schnell und gleichmäßig zieht der Freerider seine Schwünge in den unverspurten Tiefschneehang. Unten angekommen schleicht sich unvermeidlich ein breites Grinsen auf das Gesicht und das eben erfahrene Glücksgefühl wird für jeden sichtbar. Es sieht nach grenzenloser Freiheit und Abenteuer aus wenn man den Profis so zusieht und man bekommt verständlicherweise Lust, dieses Gefühl selbst zu erfahren.“
Immer mehr Skifahrer zieht es weg von den präparierten Pisten ins freie Skigelände zum Freeriden. Viele die einmal auf den Geschmack gekommen sind, lässt dieses Lebensgefühl, das wohl mehr als nur ein Sport ist, nicht mehr los. Das ist nur allzu verständlich, denn fast jeder möchte heutzutage die unberührte Natur und Bergwelt hautnah erleben, in unbekanntes unverspurtes Terrain vordringen und den Adrenalinkick einer rasanten Tiefschneeabfahrt hautnah erleben. Das alles erfährst du bei einem Freeride Kurs der Alpinschule Garmisch
Wohl jeder, der schon in tiefverschneiter glitzernder Winterlandschaft, in mitten hoher Berggipfel gestanden hat und die atemberaubende Atmosphäre in sich aufgenommen hat, kann diese Faszination wohl nachvollziehen. Nicht zu vergessen ist auch das Erlebnis der Skiabfahrt durch tiefverschneite unverspurte Pulverschneehänge, bei der die Ski wie von selbst durch Hänge pflügen. Bei einer solchen Abfahrt kommt schnell das Gefühl unendlicher Freiheit auf.
Doch um dieses Erlebnis mit vollem Genuss auskosten zu können, ist schon Einiges an skifahrerischen Können sowie lawinenkundlichen Verständnis notwendig um sicher und kräfteschonend in ungesicherten Gebieten unterwegs zu sein. Denn das „unterwegs sein“ in ungesichertem Skigelände ist bekanntlich nicht ganz ungefährlich. Es lauern die bekannten alpinen Gefahren, wie Lawinenabgänge, Steine unter der Schneedecke, Wetterumschwünge und noch vieles Andere.
In den Freeride Kursen der Alpinschule Garmisch, erlernen Sie von unseren Freeride-Profis alle Tricks und Kniffe um sicher und mit maximalen Spaß die nächste Freeride-Abfahrt geniessen zu können. Großes Augenmerk legen unsere Bergführer für Tiefschneekurse auch auf das LVS-Training. Der richtige Umgang mit dieser lebensrettenden Ausrüstung ist für jeden Freerider ein absolutes Muss. So kann die schnelle und sichere Anwendung von LVS-Gerät, Lawinenschaufel und Sonde über lebensrettende Minuten entscheiden. Bei den Freeridekursen der Alpinschule Garmisch sind Sie mit lokalen Bergführern aus Garmisch unterwegs, die die coolsten und berauschendsten Abfahrten wie ihre Westentasche kennen.
Tiefschneekurs für Einsteiger
Tiefschnee-Fahren lernen in 1 oder 2 Kurstagen
Sie wollen Tiefschneefahren lernen? Ihre eigene Spur im glitzernden Tiefschnee hinterlassen? Sicher und kontrolliert im winterlichen, ungesicherten Gelände unterwegs sein? Dann sind Sie in unserer Bergschule in Garmisch genau richtig!
Die Alpinschule Garmisch liegt im Herzen eines der besten Freeridegebiete in ganz Deutschland. So haben wir die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands mit 2962m und damit einem schneesicheren Skigebiet direkt vor der Haustüre. Nicht umsonst wird das Gelände unterhalb des Zugspitzplatts auch „klein Kanada“ genannt, denn ein wenig Ähnlichkeit zur wohl bekanntesten Freerideregion weltweit lässt sich wohl schon erkennen. Auch das Alspitz-Freeridegebiet ist nicht zu unterschätzen.
Schon bei der Anfahrt nach Garmisch-Partenkirchen, macht alleine die Sicht auf die gigantische Pyramide Lust auf eine staubende Pulverabfahrt. Die rasanten Freerideabfahrten unter den atemberaubenden Nordabbrüchen der Alpsitze lassen wohl jedes Freeriderherz höher schlagen.
Jedoch bringt auch dieser Spaß einen kleinen Wehmutstropfen mit sich, denn ohne das entsprechende Wissen und Können, kann man abseits des gesicherten Skigeländes schnell in Schwierigkeiten kommen. Man sollte in jedem Fall mit den allgemeinen alpinen Gefahren vertraut sein und auch der Umgang mit der LVS Ausrüstung sollte beherrscht werden. Zu guter Letzt darf natürlich auch die Abfahrtstechnik im Tiefschnee nicht unterschätzt werden. Erst wenn man diese gut beherrscht, hat mal wirklich einen Traumtag im tiefen Powder.



Perfekte Schwünge im tiefen Schnee ziehen
In Ein- oder Zwei-Tages-Tiefschneekursen sind sie gemeinsam mit den Bergführern der Alpinschule Garmisch, je nach Schneeverhältnissen, im Alpspitz- oder Zugspitzgebiet unterwegs.
Am ersten Tag unserer Tiefschneekurse üben wir das kontrollierte und sichere Abfahren in unterschiedlicher Steilheit und Geländebeschaffenheit. Damit auch bei widrigeren Schneeverhältnissen der Freeride-Spaß nicht zu kurz kommt, begeben wir uns auf die Suche nach unterschiedlichen Schneebeschaffenheiten und üben die verschiedenen Abfahrtstechniken auch in schwierigeren Schneeverhältnissen. Die Bergführer stehen hier stets mit Rat und Tat zur Seite und geben wichtige Tipps um die Tiefschneetechnik zu verbessern.
Wichtig ist unseren Freeride-Profis auch der richtige Umgang mit der lebenswichtigen LVS-Ausrüstung und so kommt auch das LVS-Training nicht zu kurz. Ausserdem beschäftigen wir uns mit der richtigen Interpretation des Lawinenlageberichts, sowie dem Erkennen von Lawinen-Gefahrenzeichen im Gelände.
Beim 2-Tages-Kurs, erhalten wir am zweiten Tag die Möglichkeit das erlernte vom Vortag praktisch anzuwenden und unser Wissen und Können noch weiter zu vertiefen. Es kann tiefgehender auf noch ungeklärte Fragen eingegangen werden und diese werden mit unseren Profis erörtert. Natürlich kommt auch an diesem Tag der Freeride-Genuss nicht zu kurz! Wir sind wieder im ungesicherten Skigelände unterwegs und geniessen die rasanten und staubenden Abfahrten und Powderhänge.
Nach zwei lehrreichen und erfahrungsreichen Tagen sind wir fit für unsere erste eigene Freeride-Erfahrung und freuen uns darauf diese eigenständig zu planen.
Freeride Camp der Alpinschule Garmisch
Das Freeride Camp – stets auf der Suche nach bestem Powder!



Du willst mit viel Speed den natürlichen Kurven eines Pulverschneehanges folgen? Flowig deine eigene Line mit breiten Skiern in den unverspurten Powderhang ziehen? Das Bedürfnis nach grenzenloser Freiheit und Abenteuer stillen? Den absoluten Adrenalinkick hautnah erleben? Freeriden ist mehr als nur Sport, es ist ein Lebensgefühl!
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht dir bei der Erfüllung dieses Traums zu helfen, denn es braucht natürlich ein bisschen mehr, als nur Skier und eine Bergbahn um dieses Gefühl hautnah und sicher erleben zu können.
In unserem Freeridecamp lernst zu alles Grundlegende um mit Spaß und Freude dem atemberaubenden Gefühl der perfekten Line entgegen zu schwingen. Du lernst deine Grenzen und dein Können richtig einzuschätzen und deine Limits auszuloten. Wir bringen dir vorausschauendes Freeriden bei, denn es kann lebenswichtig sein auf Unebenheiten und unvorhergesehenes rechtzeitig und adäquat reagieren zu können.
Sicheres Powdern abseits der Piste – unser Ziel!
Wir beschäftigen uns bei unserem 2-tägigen Camp mit der richtigen Skitechnik um mit breiten Skiern in unterschiedlicher Steilheit kontrolliert, schnell und sicher abfahren zu können und dabei die Situtation richtig einschätzen zu können. Von unseren Freeride-Guides lernst du das sichere Abfahren auf unterschiedlichen Schneebeschaffenheiten und Hangneigungen. Sie stehen dir ständig mit Tipps und Kniffen zur Seite und verraten wichtige Tricks.
Wir üben die richtige Interpretation des Lawinenlageberichts und wie man diesen richtig aufs Gelände projiziert und anwendet. Ausserdem beschäftigen sich unsere Freeride-Profis mit den Basics der Lawinenverschütteten-Suche und führen mit euch ein LVS Training durch. Denn im Notfall kann der richtige Umgang mit der Ausrüstung und das sichere Können der Lawinenverschüttetensuche über Leben und Tod deiner Freunde entscheiden. Der Sichere Umgang mit der LVS Ausrüstung sollte für jeden Freerider ein absolutes MUSS sein.
Am zweiten Tag wollen wir das erlernte praktisch Anwenden und verbessern unsere Technik in steilem und anspruchsvollem Gelände. Ausserdem üben wir kleine Sprünge, sowie das Dropen über Kanten und Wechten, was unserem schnellen Fahrstil weiter verbessert.
Nach zwei Tagen intensiven Trainings sind wir endlich fit für unsere erste eigene Freeridetour und machen uns motiviert an die Planung.



Freeride Abfahrt „Neue Welt“
Steilabfahrt von der Zugspitze mit Abseil-Einlage




Die „Neue Welt“ ist das Freeski-Erlebnis für alle Leute, die eine Kombination aus steiler Skiabfahrt auf der einen Seite und alpinistischem Abseilvergnügen auf der anderen Seite, genießen möchten. Sie ist eine der wohl eindrucksvollsten Steilwandabfahrten der Nordalpen und zählt sicherlich auch zu den anspruchsvolleren Linien dieser Art. Die „Neue Welt“ hat absolut alles zu bieten was eine anspruchsvolle Skiabfahrt abseits der gesicherten Pisten ausmacht. Sie ist lang, steil und alpin und bietet somit das ultimative Freeride-Vergnügen.
Die Freeride-Abfahrt von der Zugspitze über die „Neue Welt“ ins Ehrwalder Skigebiet ist mit knapp 2000 Höhenmetern, einer Steilheit von teilweise über 40 Grad ein wahrhaftes Schmankerl. Es bedarf aber ein sehr gutes skifahrerisches Können abseits der Piste und auch der sichere Umgang mit Gurt, Seil und Abseilgerät ist ein absolutes Muss.
Jeder der diese atemberaubende Abfahrt schon genießen durfte, kann durchaus Stolz auf sich sein, denn die Neue Welt verlangt aufgrund der wechselnden Steilheit und Breite der Abfahrt Einiges an skifahrerischen Können. Auch die Schneebedingungen wechseln oft während der Abfahrt zwischen feinstem Powder, Firn und bockelhartem Harsch. Trotz dieser Herausforderungen, darf die Neue Welt eigentlich bei keinem ambitioniertem Skifahrer auf seiner Liste fehlen. Damit auch für dich dieser Traum Realität wird bringen dich unsere Bergführer der Alpinschule Garmisch sicher über dies gigantische Abfahrt hinunter ins Tal.
Am Zugspitzplatt angekommen, heißt es jedoch erst einmal Felle aufziehen. Die rund 150 Höhenmeter zum Schneefernerkopf mit der alten stillgelegten Schneefernerbahn müssen erst einmal aufgestiegen werden. Nachdem die gigantischen Abbrüche des Schneefernerkopfes erreicht sind, geht es endgültig in den Abfahrtsmodus. Doch bevor wir Helm und Skibrille anlegen und die Felle im Rucksack verstauen, genießen wir erst einmal den atemberaubenden Ausblick auf das Ehrwalder Becken. Nach einem letzten Check ob alles sitzt und fest ist geht’s hinab in die Neue Welt.
Sicher durch die „Neue Welt“ mit Bergführer
Anfangs noch extrem breit und vergleichsweise einfach befahrbar verschmälern sich die teilweise über 40° steilen Hänge langsam bis hin zu schmalen Rinnen verlangen unsere ganze Aufmerksamkeit und unser skifahrerisches Können. Auch wenn uns die beeindruckende alpine Umgebung immer wieder den Atem nimmt, sind wir während der Abfahrt konzentriert und nehmen jeden Schwung zwischen den Felsen hindurch ernst.
Wir cruisen über die steilen ausladenden Hänge hinab, bis wir mitten am Berg vor einem großen Felsabbruch stehen. Hier queren wir entlang einer ca. 20 Meter langen Stahlseilversicherung zu zwei Haken im Fels. Als alpinistisches Highlight der Tour, befindet sich hier eine knapp 60 Meter hohe Abseilstrecke, die es zu überwinden gilt.
Am Ende der Abseilpiste landen wir in einem wunderschönen, sonnigem Kessel, der uns zu einer kleinen Rast einlädt aus der wir einen kräftigen Schluck aus unserer Thermoskanne nehmen. Der Kessel ist das obere Ende einer schmalen Steilrinne, welche abhängig von den Verhältnissen sowie der Schneelage und -beschaffenheit noch einmal sehr anspruchsvoll sein kann.
Nachdem wir diese in Kurzschwüngen gemeistert haben, legt sich das Gelände zurück und es geht gemütlich hinab zur Bergstation der Ehrwalder Almbahn, dort erwartet uns schon ein herrlich kühles Weißbier in der Sonne, das wir uns heute redlich verdient haben. Hier können wir unsere grandiose Abfahrt noch einmal Revue passieren lassen und schon neue Pläne schmieden. Danach geht es gemütlich über die Piste ins Tal zurück.



Freeride Abfahrt „Schwärzrinne“
Erstklassige Steilabfahrt mit 600 Höhenmeter und 45 Grad Steilheit



Die Schwärzerinne bei Biberwier ist eine wirklich erstklassige Steilabfahrt mit 600 Höhenmeter und einer Steilheit bis 45 Grad – eine der schönsten Freeskirouten in der Mieminger Kette.
Nach dem kühnen Abseilstart fahren wir anhaltend steil durch die Rinne. Diese schlängelt sich durch hohe Felswände und verleiht dem Ganzen ein atemberaubendes Dolomitenambiente.
Aufstieg, Abfahrt, Abseilen, Powdern – alles dabei!
Wir treffen uns am Skigebiet Marienberg in Biberwier. Gemütlich fahren wir mit den Liften zum Marienbergjoch. Von dort steigen wir anfangs mit Ski und Fellen, später zu Fuß ca. 650 Meter zur Marienbergscharte auf. Hier erwartet uns die Nordrinne ca. 42 Grad steil – unsere erste Abfahrt. Wir genießen die Schwünge und steigen erneut ca. 150 Meter mit Fellen auf zur Schwärzescharte.
Jetzt beginnt die eigentliche Schwärzerinne. Nach zweimaligem Abseilen beginnt die herrliche 600 Meter lange Abfahrt. Anfangs steil und eng wird sie bald breiter und gibt uns etwas mehr Platz zum Schwingen. Über die Mur gelangen wir zurück ins Skigebiet von Biberwier und können den Blick zurück schweifen lassen auf die beeindruckende Rinne.



Tiefschnee fahren lernen, Powder genießen
Unsere Powder Partner




