Fragen rund um die Freeride-Kurse der Alpineschule Garmisch
Bei einer Buchung bei der Alpinschule Garmisch sind folgende Leistungen im Reisepreis inbegriffen:
• Kursleitung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
• LVS-Ausrüstung (Pieps, Schaufel, Sonde)
• Tages-Skipass im jeweiligen Skigebiet
• ggf. Übernachtungskosten auf der Hütte bzw. im Tal
• ggf. Kosten für Getränke und Essen in der Mittagspause
Bei einer teilnehmerseitigen Stornierung der Tour fallen gemäß unserer AGB folgende Stornokosten an:
• 44 bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn 30% des Veranstaltungspreises.
• 20 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% des Veranstaltungspreises.
• ab 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn 80% des Veranstaltungspreises.
• ab 48 Stunden vor der Veranstaltung 100% des Veranstaltungspreises.
Bei einer Stornierung des Kurses durch den Veranstalter muss zwischen zwei unterschiedlichen Situationen unterschieden werden:
1. Stornierung, da die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist
Eine Stornierung der Tour aufgrund von zu wenigen Anmeldungen durch den Veranstalter ist bis 1 Woche vor Tourbeginn möglich. Wir bitten um ihr Verständnis, dass der Veranstalter keine Kosten für etwaig bereits gebuchte Bahntickets oder eigenständig gebuchte Hotels (z.B. in Garmisch) übernehmen kann.
2. Stornierung, da die Wetterbedingungen eine sichere Durchführung des Kurses nicht zulassen. Da das Wetter und die Witterungsbedingungen maßgeblich dafür verantwortlich sind, ob ein Kurs sicher stattfinden kann oder nicht, die Wettervorhersage aber verlässlich erst 3-4 Tage vor Tourbeginn Relevanz hat, muss sich der Veranstalter eine wetterbedingte Absage bis 3 Tage vor der Tour vorbehalten können.
Bei einer Absage des Kurses durch den Veranstalter, hat der Gast die freie Auswahl zwischen der Wahl eines Ersatztermins oder Rückerstattung des vollen Reisepreises.
Jeder Teilnehmer sollte in jedem Fall sicherstellen, dass eine Auslandskrankenversicherung vorhanden ist. Unser Partner die DEVK bietet hier folgende Versicherung an: Auslandskrankenversicherung abschließen
Da immer einmal etwas passieren kann, was eine Teilnahme kurzfristig verhindert, empfehlen wir jedem Teilnehmer den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Diese kann man hier abschließen:
Reiserücktrittsversicherung abschließen
– Skistiefel
– breite Ski
– Stöcke
– LVS-Ausrüstung (LVS Gerät, Schaufel, Sonde) kann ausgeliehen werden
– Funktionelle und wärmende Ski-Bekleidung
– Wasserdichte und Winddichte Jacke (Hardshell)
– Skihelm
– Handschuhe
– Kopfbedeckung
– Skibrille
– Tagesrucksack ca 20l
Jeder Teilnehmer erhält aber nach der Buchung von der Alpinschule Garmisch eine ausführliche Ausrüstungscheckliste.
Im Idealfall werden breite Freerideski empfohlen, gerne können Sie sich diesbezüglich jederzeit gerne an uns wenden. Sie können uns unter info@alpinschule-garmisch.de kontaktieren.
Für die Freerideabfahrt „Neue Welt“ und „Schwärzrinne“ werden Tourenski an denen man Felle befestigen kann benötigt, da ein kurzer Anstieg bewältigt werden muss.
Wenn keine eigene Freeride-Ausrüstung vorhanden ist, organisieren wir gerne den Verleih der Ausrüstung bei einem unserer Ausrüstungspartner. Setzen Sie sich diesbezüglich gerne mit uns in Verbindung. LVS Ausrüstung wird im Bedarfsfall von der Alpinschule Garmisch bei Buchung des Kurses kostenlos gestellt.
Für unsere Freeride-Kurse und das Freeride-Camp ist ein Sicheres Fahren auf befestigten Pisten notwendig. Man sollte also problemlos alle roten Pisten befahren können und auch die eine oder andere schwarze Piste hinunterkommen.
Für Freerideabfahrt „Neue Welt“ und „Schwärzrinne“ ist absolut Sicheres Skifahren im Gelände, bei wechselnden Schneebedingungen notwendig.
Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten, da der Entwicklungsstand, das Können und die Motivation bei Kindern sehr stark variiert. Je nach Entwicklungsstand können aber Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern an unseren Freeride-Kursen teilnehmen.